Nicht die
sportliche Höchstleistung, sondern das sportliche und gemeinschaftliche Miteinander zählt
Gemeinsam etwas mit den
Kollegen außerhalb der Arbeitszeit zu unternehmen und der Spass am Fußballspielen waren vor ca. 9 Jahren die Gründe einiger Mitarbeiter der ATG-L am Standort Mannheim, einen Platz in der Soccerhalle
Mannheim anzumieten.
Angefangen mit 12-13
Spielern aus der gleichen Abteilung zeigte sich schnell, dass aufgrund von Geschäftsreisen, Urlauben und andere Termine, eine größere Anzahl Spieler für das regelmäßige Kicken gebraucht
würden.
Die Kosten wurden von
den Spielern getragen, je mehr Spieler, desto niedriger der eigene Anteil. Daher wurden von Beginn an neue Spieler gesucht. Durch direkte Ansprache (neuer) Kollegen, Intranet, Gespräche in der
Kantine und anwerben von Freunden und Bekannten, konnte die Anzahl an Spielern schnell vergrößert werden und so war der Dienstagabend bereits nach wenigen Monaten als regelmäßiger Spieltag
etabliert.
Die Soccerhalle
befindet sich in direkter Nähe des ABB Standortes Käfertal und die Spielzeit wurde bewusst auf den frühen Abend gelegt, damit die Mitarbeiter direkt aus dem Büro zum Sport kommen
können.
Der wöchentliche Termin
ist für die meisten Spieler fix im Kalender geblockt und es sind jede Woche zwischen 10-16 Kicker. Manchmal sind es auch mehr, dann wird auch ein 2. Platz gemietet wie im Januar dieses Jahres, da
waren es jede Woche 20-22 Spieler. Gespielt wird aber schon, wenn sich mindestens 8 eintragen, d.h., jeden Dienstag mit wenigen Ausnahmen.
Regelmäßigkeit, die
Nähe der Sportstätte und einfach für die Spieler teilzunehmen, sind die wichtigsten Gründe, wie die Zahl der Spieler über die Jahre stetig gesteigert werden. Die meisten Spieler sind Mitarbeiter vom
Standort Käfertal, es kommen aber auch Kollegen aus Heidelberg oder Ladenburg zum Kicken. Jeder ist willkommen, egal ob wöchentlich, 1 x im Monat oder nach längerer Abwesenheit wegen Dienstreise,
Elternzeit etc.
Zu Beginn des Jahres
beispielsweise wurde ein Expat-Kollege aus Sambia vom Kollegen zum Kicken eingeladen und hat dann für 3 Monate fast wöchentlich mitgespielt. „Das war echt toll, wie er direkt in die Gruppe
aufgenommen wurde und wir haben auch einiges von ihm gelernt. Ohne Fussball hätte ich keinen Kontakt zu ihm gehabt, da er zwar im Eckhaus saß, aber in einer anderen Abteilung. Beim ABB Sportfest hat
er dann in unserer Mannschaft gespielt,“ berichtet Matthias Stein, Initiator und Vertreter der Fußballgruppe im BSV.
Nach Gründung des ABB
Betriebssportvereins e.V. im 2016 traten die meisten Spieler dem Verein direkt bei, aktuell sind es ca. 40 Mitglieder und es werden monatlich mehr.
Im 2. Jahr nach
Gründung des BSV konnte dann die Finanzierung der Hallenmiete durch den Verein erreicht werden.
Auch die Teilnahme an
externen Veranstaltungen wie dem Benefizturnier Strahlemann-Cup mit ABB als Sponsor, dem ABB-Sportfest oder dem Business Cup wurde in den vergangenen Jahren immer von der Kickergruppe
unterstützt.
Der Spass am Spiel
stand von Anfang an erster Stelle, das Können der Spieler und das Alter ist zweitranging. Von Fussballneulingen bis zu ehemaligen Vereinsspielern, vom DH-Studenten mit Anfang zwanzig bis zum
langjährigen Mitarbeiter über 50 ist die Truppe bunt gemischt.
„Wer Lust auf Fussball
hat, kann einfach dienstags kommen und spielen, wir freuen uns über neue Spieler. Ein besonderer Dank geht an den ABB BSV e.V. für die tolle Unterstützung,“ betont Matthias
Stein.