Frage:
Ich würde gerne Gold versuchen; muss ich das vorher festlegen?
Nein, du musst das nicht vorher festlegen. Das ergibt sich durch deine Leistungen.
Je nach Altersgruppe musst du für Bronze, Silber oder Gold unterschiedliche Ergebnisse erzielen.
Fu kannst dies im Leistungskatalog 2018 nachschlagen.
Auf dem Sportfest werden folgende Disziplinen durchgeführt:
|
Bronze |
Silber |
Gold |
3.000 m Lauf: |
|
|
|
Medizinball Wurf |
|
|
|
Laufen 50/100 m |
|
|
|
Weitsprung |
|
|
|
|
|
|
|
Die individuell erbrachten Leistungen in den einzelnen Disziplinen werden auf Grundlage des Leistungskatalogs den drei Leistungsebenen zugeordnet. Je nach Zuordnung zu einer der drei Leistungsebenen ergibt sich je Leistung und Disziplingruppe ein Punktwert:
Um das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben, müssen vier Leistungen (eine Disziplin pro Disziplingruppe) mindestens in Bronze (je 1 Punkt = 4 Punkte) erbracht werden. Die erreichten Punkte werden addiert und aus dem Gesamtpunktwert ergibt sich die Verleihung in Bronze, Silber oder Gold:
Schwimmnachweis:
Im Jahr des erstmaligen Erwerbs des DSA muss die Schwimmfertigkeit nachgewiesen werden.
Dafür gibt es folgende Möglichkeiten:
Die Gültigkeit des Nachweises der Schwimmfertigkeit für das Deutsche Sportabzeichen ist begrenzt auf fünf Jahre und bezieht sich auf das Ausstellungsjahr. Beispiel: Absolvent ist im Jahr 2013 geschwommen, damit ist der Nachweis bis einschließlich 2017 erfüllt, d.h. im Jahr 2018 muss der Schwimmnachweis erneut erbracht werden.
Ansprechpartner: Sebastian Roth, Cara Vonhof